Zum Hauptinhalt springen

So viele Stunden für ein einziges Buch

Zwei Übersetzerinnen zu Besuch in der Klasse 9a

Seit der Gründung 2011 in Berlin bietet die Junge Weltlesebühne mit einer Gruppe von ÜbersetzerInnen Lesungen und Workshops an Schulen an. Sie erzählen von den von ihnen übertragenen Werken und von ihrer Arbeit. Am 13.12.24 waren Kathrin Razum, Heidelberg, und Ilka Schlüchtermann, Neckargemünd, zu Gast in der Klasse 9a. Frau Razum sprach über ihre Übersetzung des Romans Der gefährlichste Ort der Welt von Lindsey Lee Johnson und die SchülerInnen erfuhren viel von ihrem Alltag als Übersetzerin. Auch Frau Schlüchtermann, aktives Mitglied der Weltlesebühne, beantwortete viele Fragen und hatte die Finanzierung für das Projekt organisiert. Die Doppelstunde verging wie im Flug und die SchülerInnen haben nun eine Vorstellung davon, welch eine Arbeit, aber auch welche Freude, Faszination und Liebe hinter der Übersetzung eines Buches steckt.