Diese Frage stellten sich die AES- Gruppen der 9. Klassen am 16. Januar 2025 bei einem Besuch der PH Heidelberg.
Unter der Leitung von Nicola Kluß von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg durften die Schülerinnen und Schüler sogenannte SchmeXperimente durchführen. Das Projekt begann bereits im Oktober 2024, als Frau Kluß zusammen mit ihrem Kurs an die JKRS kam, um die Schüler nach ihren Vorlieben für die Experimente zu fragen. Nun war die AES- Gruppe zusammen mit ihrer Lehrerin in die große Schulküche der PH Heidelberg eingeladen, um eine Nahrungszubereitung durchzuführen. Ganz nebenbei wurden Alltagsphänomene naturwissenschaftlich betrachtet und erforscht. Warum nämlich kommt aus dunkler Schokolade viel mehr heraus, wenn man sie schmilzt, als wenn man das gleiche mit Vollmilchschokolade macht? Dieser Frage wurde auf den Grund gegangen und die Schüler konnten dazu Versuche durchführen. Die Studierenden erklärten den 9. Klässlern, dass das mit der Dichte der Schokolade zu tun hat. In dunkler Schokolade ist nämlich viel mehr Kakao drin, was eine größere Dichte hat- und das wiederum führt zu einem größeren Volumen. Gecheckt? Das Beste kam für die AES- Gruppe allerdings zum Schluss, als die Jugendlichen ihre selbst gemachte Dubai- Schokolade probieren durften. Alle waren sich einig: Die war richtig lecker!