Die JKR ist neben dem Helmholz-Gymnasium, der Willy-Hellpach-Schule, und der Julius-Springer-Schule eine der vier Eliteschulen des Sports in Heidelberg.
In Baden-Württemberg gibt es neben dem Standort Heidelberg noch sechs weitere Standorte. Jeder dieser Standorte ist an einen Olympiastützunkt angebunden.
Das Prädikat Eliteschule des Sports wir immer für vier Jahre vom Deutschen Sportbund (DOSB) vergeben. Ziel ist es, den jungen Spitzensportler*innen eine optimale schulische Unterstützung zu bieten. Die Kepler Realschule ist eng mit dem OSP Rhein-Neckar (Olympiastützpunkt) verbunden. Dort trainieren und leben unsere Spitzensportler*innen im Internat.
Aufgabe der JKR Realschule ist es, diese Schüler*innen optimal auf ihrem Weg im Leistungssport zu fördern und Alltag, Schule und Spitzensport miteinander zu vereinen. Momentan besuchen drei Spitzensportler*innen die Kepler Realschule (Tennis, Judo und Schwimmen).
Frau Sauer und Herr Stiehl arbeiten als Koordinatorenteam eng mit den Athlet*innen, Eltern, Trainer*innen und dem Olympiastützpunkt Rhein-Neckar zusammen. Sie versuchen für alle schulischen und sportlichen Belange eine Lösung zu finden (z.B. regelmäßige Treffen mit den Koordinator*innen, Freistellung vom Unterricht, enge Absprachen zwischen Koordinator*innen und Fach- bzw. Klassenlehrer*innen). Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, leistungsschwache Sportler*innen in einzelnen Fächern zu unterstützen.
Zu den Schwerpunktsportarten am OSP gehören Basketball, Boxen, Gewichtheben, Handball, Kanu, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, Turnen und Volleyball. Am OSP Heidelberg werden ca. 50 Athlet*innen verschiedener Landes- und Bundeskader betreut. Die Jugendlichen stehen unter doppelter Belastung und müssen regelmäßiges Training und Wettbewerbe mit Schule, Hausaufgaben, Klassenarbeiten und Klausuren „unter einen Hut bringen“.